Was ist juxtaglomerulärer apparat?

Der juxtaglomeruläre Apparat (JGA) ist eine mikroskopische Struktur in der Niere, die eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Blutdrucks und der glomerulären Filtrationsrate (GFR) spielt. Er befindet sich an der Übergangsstelle zwischen dem distalen Tubulus und dem afferenten bzw. efferenten Arteriolen des Glomerulus.

Seine Hauptkomponenten sind:

  • Macula densa: Eine spezialisierte Gruppe von Zellen im distalen Tubulus, die die Natriumchlorid-Konzentration (NaCl) im Tubuluslumen misst. Sie agiert als Chemorezeptor. Mehr dazu findest du hier: Macula%20densa
  • Juxtaglomeruläre Zellen (Granulazellen): Modifizierte glatte Muskelzellen in der Wand der afferenten Arteriole, die Renin produzieren und speichern. Renin ist ein Enzym, das eine Schlüsselrolle im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) spielt. Weitere Informationen: Juxtaglomeruläre%20Zellen
  • Extraglomeruläre Mesangiumzellen (Goormaghtigh-Zellen oder Polkissen): Zellen zwischen Macula densa und den juxtaglomerulären Zellen. Ihre genaue Funktion ist noch nicht vollständig geklärt, aber sie scheinen eine unterstützende Rolle bei der Kommunikation zwischen den Macula densa und den juxtaglomerulären Zellen zu spielen. Informationen darüber: Extraglomeruläre%20Mesangiumzellen

Funktionsweise:

Der JGA reguliert den Blutdruck über das RAAS. Wenn die Macula densa einen niedrigen NaCl-Gehalt im distalen Tubulus detektiert (was auf einen niedrigen Blutdruck oder ein niedriges Blutvolumen hindeutet), stimuliert sie die juxtaglomerulären Zellen zur Freisetzung von Renin. Renin wandelt Angiotensinogen (in der Leber produziert) in Angiotensin I um. Angiotensin I wird dann durch das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE, hauptsächlich in der Lunge) in Angiotensin II umgewandelt.

Angiotensin II hat mehrere Wirkungen, die den Blutdruck erhöhen:

  • Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße)
  • Stimulation der Aldosteronfreisetzung aus der Nebennierenrinde (Aldosteron fördert die Natrium- und Wasserretention in der Niere)
  • Stimulation der ADH-Freisetzung (Antidiuretisches Hormon, auch Vasopressin genannt, fördert die Wasserretention in der Niere)
  • Direkte Stimulation des Durstgefühls

Der JGA beeinflusst auch die GFR durch lokale Mechanismen. So führt eine Kontraktion der Mesangiumzellen zur Reduktion der Filtrationsfläche.

Eine Fehlfunktion des JGA kann zu verschiedenen Erkrankungen führen, darunter Hypertonie und Nierenerkrankungen.